|
|
||
|
|
|||
|
Datenschutzerklärung
|
Datenschutzerklärung Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und
Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
verantwortlichen Anbieter Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt
Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine
Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person
verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse
oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies,
Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen
wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte
Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von
Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten
eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter
dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die
IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse,
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu
verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur
Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen
Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für
statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären
wir die Nutzer darüber auf. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem
Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf
das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum
einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den
Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie,
um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie
zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die
Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die
meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings
wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der
Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu
erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert
wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen
Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
entgegensteht. Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke |
||